Vollere Lippen ohne Op – So geht’s!

Welche Frau wünscht sie sich nicht? Schöne, gepflegte, volle und verführerische Lippen. Der oft auf Fotos angedeutete Schmollmund soll das fehlende Volumen der eigenen Lippen kaschieren. Gerade jetzt, wo doch wieder dunkle Lippenstiftfarben im Trend liegen. Gerade dunkle Beerentöne haben es vielen Frauen angetan. Doch leider haben diese Farben bei falscher Anwendung oft den unerwünschten Nebeneffekt, die Lippen noch mehr zu verschmälern. Und da Niemand aussehen will wie Morticia Addams, lassen eine große Zahl an Frauen die Finger davon.

Liebe Damen, ich kann euch sagen – ihr müsst auf keine eurer Wunschfarben mehr verzichten! Ganz im Gegenteil, ihr könnt nach Herzenslust ausprobieren, ohne das Gefühl zu haben, dass eure Lippen gleich “im Mund” verschwinden. Und das alles ganz ohne schmerzhafte, kostspielige Injektionen, welche oftmals leider den berühmt, berüchtigten “Schlauchbooteffekt” mit sich bringen.

Wie das geht? Ich habe die besten Tricks und Produkte einmal für euch aufgelistet. Bei mir funktioniert es wunderbar, ich habe schon allerhand Komplimente für meinen tollen, vollen Lippen bekommen 🙂 . Und ihr könnt das auch!

1. PEELING

Als Erstes ist es wichtig, dass die Lippen absolut befreit von lästigen kleinen Hautschüppchen sind. Ich empfehle hierfür ein selbstgemachtes Lippenpeeling. Keine Sorge, es geht wirklich super fix und die Zutaten hierfür hat man so gut wie immer im Haus 😉 .

Für mein Zucker-Honig Peeling benötigt ihr:

  • 1 Teelöffel Honig
  • 1 Teelöffel weißer oder brauner Zucker
  • Etwas warmes Wasser

Und so gehts:

1.Vermischt einen Teelöffel Honig und einen Teelöffel Zucker in einer Schüssel. Weißer Zucker ergibt ein sanfteres, verfeinertes Peeling. Aber ihr könnt sowohl weißen als auch braunen Zucker verwenden.

2.Vermischt das Ganze zu einer grobkörnigen Paste. Nehmt eine Zahnbürste und haltet sie kurz unter warmes Wasser. Falls euer Peeling mehr wie ein Balsam sein soll, lasst das Wasser weg. Reiner Honig und Zucker ergeben ein großartiges Peeling.

3.Taucht die Zahnbürste in das Peeling. Tragt es auf eure Lippen auf und lasst es für 3 Minuten einwirken. Wascht es dann mit einem Lappen und warmen Wasser ab. Am Ende solltet ihr sanfte, seidige Lippen erhalten.

4.Lagert das Peeling für die erneute Verwendung. Füllt den Inhalt der Schüssel in eine kleine Dose (z.B. von einem Lidschatten oder Lippenbalsam). Die hergestellte Menge sollte für 4 bis 5 Anwendungen ausreichen und kann etwa eine Woche gelagert werden. Falls sich der Honig nach oben absetzt, rührt das Peeling vor der Anwendung einfach mit einem Finger um. Es lässt sich immer noch ohne Probleme verwenden.

Wer keine Zeit bzw. Lust hat, sein Peeling selbst anzumischen, aber dennoch nicht darauf in der Pflege verzichten möchte: ich kann euch das Lippenpeeling von Bamboo wärmstens empfehlen. Die praktische Größe des Bamboo Lip Scrub macht ihn auch zum tollen Begleiter für unterwegs. Und er ist im Vergleich zu anderen Produkten mit Abstand der Effektivste, wenn es darum geht, meine Lippen von lästigen Hautschüppchen zu befreien und geschmeidig zu pflegen 🙂 .

2. PFLEGE

Damit die nun wunderschönen und samtweichen Lippen auch möglichst lange so bleiben, ist die richtige Pflege absolut entscheidend. Ich verwende hierfür den Eight Hour Intensive Lip Repair Balm von Elizabeth Arden. Eine absolute Wunderwaffe. Ist zwar ein wenig kostspieliger, aber eine absolut lohnende Investition. Da Labello und Co bei mir so gut wie nichts bringt, habe ich beschlossen, etwas tiefer für die Pflege meiner Lippen in die Tasche zu greifen 🙂 .  Eine einzige Anwendung am Tag genügt bei mir (im Winter 2) und die Lippen bleiben supergeschmeidig und gepflegt.

Wer lieber Stifte anstelle des Balsams aus dem Töpfchen nutzt, kann auf den Eight Hour Cream Lip Protectant Stick von Elizabeth Arden zurückgreifen 🙂 . Das gleiche Pflegeergebnis, eben nur als Stift. Das Schöne an diesem ist: es gibt ihn auch mit einem Hauch Farbe in 3 verschiedenen Nuancen 🙂 .

Natürlich tun es auch günstigere Pflegeprodukte, allerdings ist nach meiner Erfahrung der schöne Effekt des Lippenstifts oft nach kurzer Zeit verflogen. Gerade bei Frauen mit sehr trockenen Lippen hat man dann schnell den “Bröckeleffekt” auf den Lippen und die ganze Arbeit war umsonst. Absolut abzuraten ist von Labello und ähnlichen Produkten! Kaum aufgetragen ist die Pflege auch schon wieder verschwunden und nachschmieren ist angesagt. Also bitte Ladys – Hände weg!

3.LIPLINER

Nun kann mit dem spannendsten Teil begonnen werden. Natürlich wird der Lippenstift nicht einfach drauf “geschmiert” und gut ist. Als nächstes wird ein Lipliner verwendet, um die Lippen optisch zu vergrößern und das Endergebnis noch mehr abzurunden. Der Trick nennt sich “Overlining the Lips”. Das heißt nichts Anderes, als die Lippen über den natürlichen Rand hinaus zu zeichnen. Damit das Ergebnis aber möglichst natürlich bleibt und kein “Duck Face” entsteht ist es wichtig, nicht über den kompletten Rand zu malen. Nur die obere und untere Mitte der Lippen wird mit dem Lipliner erweitert. Von dort aus zu den äußeren Lippenrändern wird die Linie jeweils wieder an den natürlichen  Lippenrändern gezogen. Diesen Ratschlag bitte unbedingt beherzigen, da es sonst so aussieht, als hätte sich eine Fünfjährige am Lippenstiftsortiment ihrer Mama bedient 😉 .

Um es genau zu erklären: Mit dem Lipliner wird quasi die obere Mittellinie ein Stück nach oben und die untere Mittellinie nach unten erweitert. Bitte darauf achten, dass die natürliche Lippenform mit dem Liner übernommen wird. Von dort aus den natürlichen Linien zu den Mundwinkeln auslaufend folgen.

Die kleinen Zwischenräume, die nun zwischen den natürlichen und den nachgezogenen Lippenlinien entstanden sind, können wunderbar mit dem Liner verblendet werden. Dies sorgt für einen natürlich volleren Look.

Mein absoluter Liebling unter den Liplinern ist der Max Factor Colour Elixir.

Meine Lieblingsfarbe für den eher natürlichen Look habe ich euch hier verlinkt 🙂 . Das ist Nummer 14 Brown ´n´Nude. Dieser Liner hält und hält und hält und das Beste: es gibt ihn in super vielen wunderschönen Farben. Hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei. Nicht zu hart, nicht zu weich, einfach perfekt. Ich besitze ihn bereits in drei verschiedenen Farben: 14 Brown ´n´Nude, 08 Mauve Mistress und 06 Mauve Moment. Und ich “liebäugele” bereits mit der Vierten 😉 .

4.LIPPENSTIFT

Als Nächstes kommen wir nun zum Lippenstift bzw. Gloss. Ich empfehle für ein schönes, volles Ergebnis matten Lippenstift. Glänzende Lippenstifte und farbige Glosse funktionieren natürlich auch, aber für mein Empfinden schummelt der matte Lippenstift noch ein wenig mehr Fülle dazu. Bitte Liner und Lippenstift unbedingt aufeinander abstimmen. Die Farbkombinationen sollten ungefähr identisch sein. Wenn der Lippenstift ein wenig heller ist, ist das kein Problem, da im letzten Schritt noch verblendet wird. Aber ich rate allen Damen, die nicht unbedingt glühende Verehrerinnen der Looks der Tic Tac Toe Mädels in ihren musikalischen Hochzeiten sind: Finger weg von dunklem Lipliner und hellem Lippenstift.

Beim Auftragen des Lippenstifts gibt es kein großes Geheimnis. Die Farbe auf einen Lippenpinsel auftragen und auf den Lippen verteilen. That´s it.

Mein absoluter Lieblingslippenstift ist der MAC Matte Lippenstift Honeylove.

MAC ist seit Jahren meine Lieblingsmarke, wenn es um Lippenstifte geht. Ich habe schon etliche Farben und wurde noch nie enttäuscht 🙂 . MAC gehört zwar zu den höherpreisigen Make-Up Marken, allerdings lohnt sich hier wirklich jeder investierte Euro. Es gibt wirklich für jeden Liner die passende Farbe und alle sind wunderschön deckend. Ob matt, glossy, cremig, etc. Für jeden Typ und Geschmack hat MAC das passende Lippenprodukt 🙂 . 2 weitere Lieblingsstifte für einen umwerfenden Lip-Look sind für mich der MAC Matte Lipstick Chili :

Für Diejenigen unter euch, die auch gern rote Lippen tragen 🙂 .

Und für die Mutigen unter euch: der MAC Matte Lipstick Heroine:

Ein wirklich schönes, blau-stichiges Violett, wodurch die Zähne auch gleich ein wenig weißer wirken 🙂 .

5.NOCHMAL LIPLINER

Zu guter Letzt bitte noch einmal den Lipliner zur Hand nehmen und die bereits gezogenen Linien in den Lippenstift verblenden. Fertig sind die Lippen mit dem absoluten WOW-Effekt, ganz ohne medizinische Hilfe.

Ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen 🙂 .


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert