Vorteile der professionellen Zahnreinigung
Eine gründliche und richtige Pflege der Zähne kann viel Schmerzen, Ärger und Kosten ersparen. Dies ist in den letzten Jahren immer deutlicher geworden und viele Zahnärzte empfehlen ihren Patienten eine gute Vorsorge in Verbindung mit einer professionellen Zahnreinigung. Die professionelle Zahnreinigung kann viel mehr leisten als die tägliche Zahnreinigung zu Hause und beugt vielen Zahnerkrankungen vor. Viele Menschen haben Probleme mit Karies oder Parodontose und können mit einer professionellen Zahnreinigung diesen, oft sehr schmerzhaften Problemen, sinnvoll entgegenwirken. Auch wenn die Zähne gut gepflegt werden und man mit einer elektrischen Zahnbürste putzt, kommt man nicht an die Stellen, die bei einer professionellen Zahnreinigung angegangen werden. Eine gute und moderne Zahnbürste kommt an ca. 60 Prozent der Flächen im Gebiss. Alle harten Zahnbeläge, wie Zahnstein, werden beim normalen Zähneputzen nicht entfernt.
Bei der professionellen Zahnreinigung werden alle Rückstände sehr gründlich entfernt und ein Großteil, der im Mund angesiedelten Bakterien, die langfristig das Zahnfleisch entzünden können, mit ausgeräumt. Das Risiko Zahnfleischerkrankungen oder Karies zu bekommen sinkt damit um ein Vielfaches. Dazu kommt, dass sich bei einer fachmännisch ausgeführten professionellen Zahnreinigung die Zähne wieder glatt, frisch und sauber anfühlen, viel besser, als nach dem täglichen Zähneputzen mit der Zahnbürste oder der elektrischen Zahnbürste.
Zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung
Zahnärzte empfehlen, die professionelle Zahnreinigung zweimal im Jahr durchführen zu lassen. Dieser Zeitabstand hat sich aus jahrelanger Erfahrung bewährt und garantiert, dass sich keine langfristigen Schäden am Gebiss, aber auch am empfindlichen Zahnfleisch und in den Zahnfleischtaschen durch Zahnstein entwickeln können. Die professionelle Zahnreinigung viermal oder noch öfters jährlich machen zu lassen, gilt nach Expertenmeinung als übertrieben, außer es liegt ein triftiger Grund vor.
Bei der professionellen Zahnreinigung wird das gesamte Gebiss gründlich untersucht und dann von einer speziell geschulten Zahnarzthelferin in vielen Arbeitsschritten gereinigt. Hierfür werden Ultraschall, Pulverstrahl und Luft-Wasserbehandlungen eingesetzt, um den hartnäckigen Zahnbelägen, vor allem in den Zahnzwischenräumen, beizukommen. Dazu wird mit Zahnseide und kleinen Bürsten gereinigt und anschließend alle Zahnflächen poliert. Durch das Polieren wird vermieden, dass sich allzu schnell wieder neue Zahnbeläge bilden und sich die Oberfläche der Zähne angenehm glatt und spürbar sauber anfühlt. Zuletzt kann noch ein fluoridhaltiger Lack aufgetragen werden, der die Zähne lang anhaltend vor Karies schützt. Dazu erhält jeder Patient eine Einführung in die richtige Mundhygiene und Tipps zur Reinigung mit der Zahnseide, da jedes Gebiss anders aufgebaut ist und es ganz individuelle Stellen gibt, an die man nur mit einer entsprechenden Technik herankommt. Die Vorteile einer professionellen Zahnreinigung liegen auf der Hand. Ein bis zweimal im Jahr diese gründliche Reinigung vornehmen zu lassen erspart in Form dieser Vorsorge viele Zahn- und Zahnfleischprobleme.
Wer übernimmt die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung?
Der Zahnarzt hat eine Gebührenordnung, an die er sich bei der Festlegung seiner Kosten halten muss. Hierfür kommen Kosten für die professionelle Zahnreinigung auf den Patienten zu, die sich auch durch den Aufwand bestimmt werden. Die professionelle Zahnreinigung kann bis zu eine Stunde in Anspruch nehmen, für die im Schnitt ca. 90.- (40.- bis 150.-) verlangt werden. Es gibt aber Krankenkassen, die einen Zuschuss gewähren und bis zu 20 Prozent der Kosten für die professionelle Zahnreinigung übernehmen. Hat man sein Gebiss gut gepflegt und leistet sich diese Form der Vorsorge für die eigenen Zähne, kann man von diesem Bonus der eigenen Kasse profitieren. Es gibt aber auch die Variante sich mit einer speziellen Zahnzusatzversicherung den Zuschuss oder die gesamte Kostenübernahme zur professionellen Zahnreinigung zu sichern. Bei privaten Kassen wird der Zuschuss recht oft übernommen und belohnt damit den Kunden für die aktive Teilnahme an seiner Gesundheit und den Vorsorgemaßnahmen. Wer erkannt hat, wie wichtig eine gute Zahngesundheit ist, sollte sich über die Möglichkeiten der professionellen Zahnreinigung bei seinem Zahnarzt informieren.
Schreibe einen Kommentar